Navigation überspringen
Kontakt
 

ODIN - Wildäsung

 Finkenbach

Beerfelder Straße 5
64760 Oberzent

 

Telefon: (06068) 3535

Telefax: (06068) 478 753

Mail:

 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Hallo Jägerinnen und Jäger
  • HBV Mischung
  • PREISLISTE 2023
  • ODIN - MISCHUNGEN
    •  
    • ODIN - Wildäsung
    • ODIN - Kräuterweide
    • ODIN - Hasenweide
    • ODIN - Wildacker
    • ODIN - Winteräsung
    • ODIN - Universal
    • ODIN - Wildgeflügel
    • ODIN - Feinleguminosen
    • ODIN Wiese + (gute Böden)
    • ODIN Wiese - (ärmere Böden)
    • ODIN - Ablenkung
    • ODIN - Offenland
    • ODIN - Bienenweide
    • ODIN - Kräuter-Ergänzung
    • ODIN - Waldböschung
    •  
  • Arten zur SOMMERÄSUNG
    •  
    • Futtererbse
    • Einjährige Lupine
    • Ackerbohne
    • Platterbse
    • Rotklee
    • Weißklee
    • Luzerne
    • Perserklee
    • Honigklee
    • Schwedenklee
    • Hornschotenklee
    • Esparsette
    • Buchweizen
    • Kulturmalve
    • Mais
    • Rispenhirse
    • Phacelia
    • Sonnenblumen
    • Inkarnatklee
    •  
  • Arten zur WINTERÄSUNG
    •  
    • Marktstammkohl
    • Westfälischer Furchenkohl
    • Winterraps
    • Winterrübsen
    • Ölrettich
    • Topinambur
    • Waldstaudenroggen
    • Wintererbsen
    • Dauerlupinen
    • Rispenhirse
    •  
  • TOPINAMBUR
  • Was ist Wildäsung
  • Größe und Verteilung
  • Bodenbearbeitung
  • Aussaat
  • Auswahl der Pflanzenarten
  • Allgemeines zu Mischungen
  • Impfung des Saatgutes
  • Kontakt
 

Rotwild

 

 

ODIN-Kräuterweide

 

 

gelungene und gut strukturierte Wildackeranlage

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Willkommen bei

 

ODIN Wildäsung

 

 

 

 

 

Odin-Schaufläche im Lehrrevier Kranichstein

 

 

Odin ist Wotan, der germanische Sturmgott, der die Asen bei der wilden Jagd anführt. Odin ist wohl auch der Namensgeber für den Odenwald, wo in Finkenbach Odin-Wildäsung zuhause ist.

 

 

Odin wird im letzten Kampf der Götter gegen Fenrir, dem Wolf, von diesem verschlungen. Aus ODIN-Saatgut wird das Futter, das die Wildtiere „verschlingen“ sollen.

 

 

Mit diesem Namen ist seit Jahrzehnten eine Qualitätsgarantie verbunden. Diese Qualität (Herkunft, Keimkraft und Reinheit) der von ODIN vertriebenen Einzelsaaten und Mischungen wird im Labor kontinuierlich überwacht. Darüber hinaus werden von uns nur Mischungen vertrieben, die hinsichtlich der ausgewählten Arten und Sorten dem aktuellen Stand der Wildtierforschung entsprechend zusammengesetzt sind. Damit wird eine lückenlose Produktkontrolle erreicht, die Ihr Vertrauen verdient.

 

 

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Artur Amann (Lehrrevier Kranichstein) für die Bereitstellung des Bildmaterials.

 
Hessen vernetzt
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum