Navigation überspringen
Kontakt
 

ODIN - Wildäsung

 Finkenbach

Beerfelder Straße 5
64760 Oberzent

 

Telefon: (06068) 3535

Telefax: (06068) 478 753

Mail:

 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Hallo Jägerinnen und Jäger
  • HBV Mischung
  • PREISLISTE 2022
  • ODIN - MISCHUNGEN
    •  
    • ODIN - Wildäsung
    • ODIN - Kräuterweide
    • ODIN - Hasenweide
    • ODIN - Wildacker
    • ODIN - Winteräsung
    • ODIN - Universal
    • ODIN - Wildgeflügel
    • ODIN - Feinleguminosen
    • ODIN Wiese + (gute Böden)
    • ODIN Wiese - (ärmere Böden)
    • ODIN - Ablenkung
    • ODIN - Offenland
    • ODIN - Bienenweide
    • ODIN - Kräuter-Ergänzung
    • ODIN - Waldböschung
    •  
  • Arten zur SOMMERÄSUNG
    •  
    • Futtererbse
    • Einjährige Lupine
    • Bitterstoffarme Lupine
    • Ackerbohne
    • Platterbse
    • Rotklee
    • Weißklee
    • Luzerne
    • Perserklee
    • Serradella
    • Honigklee
    • Schwedenklee
    • Hornschotenklee
    • Esparsette
    • Buchweizen
    • Kulturmalve
    • Mais
    • Rispenhirse
    • Phacelia
    • Hafer
    • Sonnenblumen
    • Inkarnatklee
    •  
  • Arten zur WINTERÄSUNG
    •  
    • Marktstammkohl
    • Blattstammkohl (Polycaul)
    • Westfälischer Furchenkohl
    • Futterkohl „Frostara“
    • Winterraps
    • Winterrübsen
    • Ölrettich
    • Topinambur
    • Waldstaudenroggen
    • Dinkel
    • Winterwicken
    • Wintererbsen
    • Dauerlupinen
    • Rispenhirse
    •  
  • TOPINAMBUR
  • Was ist Wildäsung
  • Größe und Verteilung
  • Bodenbearbeitung
  • Aussaat
  • Auswahl der Pflanzenarten
  • Allgemeines zu Mischungen
  • Impfung des Saatgutes
  • Kontakt
 

Rotwild

 

 

ODIN-Kräuterweide

 

 

gelungene und gut strukturierte Wildackeranlage

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  1. Start
  2. Arten zur SOMMERÄSUNG
  3. Kulturmalve
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kulturmalve

Kulturmalve in der Blüte

Wertvolle Äsungspflanze. Blätter werden vollständig abgeäst. Im Herbst und Winter Verbiss der noch grünen Stängel. Sehr schnelle Entwicklung auf jedem Standort,da sehr anspruchslos, später dann sehr tiefwurzelnd. Aufgrund der atraktiven und langen Blühdauer eine vorzügliche Bienenweide und ein Anziehungspunkt für viele weitere Insektenarten.

 

Frosthärte: bis -12 ° C
Saatzeit: Mai - August
Saatgutmenge: 1,5 kg je 1.000 m²
Preis: 16,60 €/kg

Kulturmalve mit Körnerhirse

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Hessen vernetzt
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum